Autorin: Kathy Bergsma
Wie ausdauernd und lauffreudig Shetlandponys trotz ihrer geringen Größe sein können…
…beweisen die Ponys aus der Zucht „Shetlandponys of Baltic Sea“ von Hans W. Kölling regelmäßig. Sie werden im Fahrsport und Shettysport der IG Shetland erfolgreich vorgestellt.
Was ist ein Distanzritt?
Beim Distanzreiten geht es darum, eine lange Strecke in flottem Tempo zurückzulegen, dabei aber immer die Gesundheit des Pferdes im Blick zu haben. Daher gibt es vor, während und nach dem Ritt tierärztliche Untersuchungen, die den Zustand der Pferde genau überprüfen. Das Pferd muss lahmfrei vorgetrabt werden, die Muskulatur, gerade im Rückenbereich, wird auf Verspannungen kontrolliert. Das Pferd muss ausreichend hydriert sein und deutliche Darmgeräusche haben. Der Puls des Pferdes darf bei den angekündigten Kontrollen einen Wert von 64bpm nicht überschreiten. Auf den Strecken gibt es vorgegebene Pausen, die eingehalten werden müssen, und zu deren Beginn die Pferde ebenfalls kontrolliert werden. Dabei darf man sein Pferd auf der Strecke nicht überfordert haben. Denn wer nach 20 Minuten nicht mindestens auf einen Puls von 64bpm kommt, wird disqualifiziert. Die Strecken sind markiert, oder man erhält eine Karte. Es gibt Streckenlängen von 25-40km (Einführungsdistanz), 41-60km (Kurzdistanz), 61-80km (mittellange Distanz), 81-160km (Langdistanz) und die Kinderdistanzen von ungefähr 7km. Ebenfalls werden Mehrtagesdistanzen mit mehreren Etappen angeboten. Es ist eine sehr schöne Art, um viel Zeit mit dem geliebten Vierbeiner in der Natur zu verbringen. Und das Pferd kann das tun, was es liebt: laufen. Shetlandponys trifft man immer wieder auf Distanzveranstaltungen an, meist nehmen sie an den Distanzfahrten teil. Und dort sind sie auch auf langen Strecken von über 100km sehr erfolgreich. |
Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit und Leistung von Eileen of Baltic Sea. Die 13-jährige Schimmelstute startet mit ihrer Reiterin und Besitzerin Loreley auf Turnieren der IG Shetland, Mounted Games Turnieren und vor allem im Distanzsport, der erklärten Lieblingsdisziplin der beiden. Im ersten Jahr nur auf kurzen Kinderdistanzen unterwegs, steigerten sie sich im Folgejahr schon auf kurze Mehrtagesritte.
Eileen of Baltic Sea hat in den vergangenen zwei Jahren bereits 490km in der Wertung auf Distanzritten absolviert. In diesem Jahr konnten Loreley und Eileen vier mittellange Distanzritte erfolgreich beenden. Dabei hält die 103cm große Eileen mit den Großpferden mit. Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz meistert die Stute die Strecken über mehr als 60km überwiegend im Trab. Für 61km benötigt sie etwa 4,5 Stunden. Dabei zeigt sie sich unerschrocken und kooperativ.An Kuhweiden oder Baumarbeiten vorbei, überAutobahnbrücken und Flüsse, geht sie unbeeindruckt. Nicht nur die Leistung des Ponys, auch die Leistung ihrer Reiterin,ist bemerkenswert.
Auch Loreleys Schwester ist mit der Shetlandponystute Dior of Baltic Sea in diesem Jahr erfolgreich im Distanzsport unterwegs gewesen. Olivia erritt sich mit der 14-jährigen Stute die Qualifikationsstufe 1 für Distanzritte von 61-80km.
Loreley und Eileen haben 2024 die Qualifikationsstufe 2 für lange Distanzritte von 81km bis 119km erreicht. Das Ziel für die nächste Saison ist es, einen 81km Ritt zu bestreiten.
20.10. 2024 Kathy Bergsma