Für mich war und ist Brenin schon immer ein sehr besonderes Pferd. Als Brenin 2002 auf dem Hohenfelder Hof bei Stefanie Stahmer geboren wurde, war ich noch nicht einmal ein Jahr alt.
Am 02.08.2004 kauften meine Eltern Brenin und von nun an erweiterte er als erstes Welshpony unsere Familie. An diese Zeit kann ich mich natürlich nicht erinnern.
Es folgte eine bilderbuchhafte Karriere als erfolgreicher Deckhengst. Er war Körungssieger, Bundesprämienhengst und Elitehengst. In dieser Zeit seines Lebens begleitete Brenin meinen Vater beispielsweise für viele Jahre auf den renommierten Gröhnwohldhof oder auch in den Springstall von Ludger Beerbaum. Seine Nachkommen erzielen bis heute schöne Erfolge in allen möglichen Sparten des Pferdesports. Brenins Sohn Beachboy ist mit seiner Besitzerin Manuela Eickmann bis zur Klasse M in der Dressur erfolgreich und steht heute auf der Weide neben ihm. Seine Kinder erfreuen aber nicht nur in Deutschland ihre Besitzer, sondern auch in Ländern wie Dänemark, Österreich und Frankreich.
2014 wurde Brenin zum Wallach. Er hatte sich sein Leben als glücklicher Wallach mehr als verdient und der Wunsch, ihn nicht mehr in Boxen halten zu müssen, wurde erfüllt. Bereits ein Jahr nach der Kastration tobte er Tag und Nacht mit einer gemischten Herde über eine große Weide. Im selben Jahr durfte ich ihn das erste Mal reiten, worauf ich unheimlich stolz war. 2016 zog Brenin schließlich entgültig wieder auf den Hohenfelder Hof.
2016 - Unser erster gemeinsamer Ritt (Foto: Volker Hagemeister)
2017 fing ich an Brenin regelmäßig zu reiten. Nun sind wir seit einigen Jahren ein Team. Neben der alltäglichen dressurmäßigen Arbeit gehen wir besonders gerne ausreiten, was Brenin übrigens schon sein ganzes Leben am liebsten macht. Dabei kann man sich immer zu 100 % auf ihn verlassen. Unsere Lieblingsbeschäftigung ist und bleibt aber sowohl im Gelände als auch im Dressurviereck die Trabarbeit. Im Gelände besteht er darauf, dass keiner vor ihm trabt.
Nicht umsonst erhielt er 2005 auf der Körung für seinen Trab eine Wertnote von 10,00. Nur Fliegen ist schöner!
Im Umgang ist er super unkompliziert. Geputzt werden findet Brenin aber eher überflüssig… Ich kenne kein anderes Pferd, dass es schafft sich jeden Tag aufs Neue so dreckig zu machen. Trotzdem komme ich jeden Tag so gerne in den Stall, um ihn zu putzen, zu reiten oder auch mal nur um eine Möhre vorbeizubringen. Brenin ist mein bester Freizeitpartner. Dank Stefanie Stahmer darf er den Rest seines Lebens in Hohenfelde verbringen. Dafür bin ich unendlich dankbar und ich hoffe, dass wir noch viele weitere Jahre miteinander verbringen können.
2021- aktuelle Bilder (Fotos: Marei Buckow)
15.04.2021 Johanna Hagemeister