Logo 2015

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Archiv
  • Verband
    • Historie
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand und Beiräte
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Auswärtige Leistungsprüfungen
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
    • Who is Who
    • Jungzüchter Berichte
    • Jungzüchter Ergebnisse
    • Jungzüchter Downloads
    • Jungzüchter Archiv
    • Jungzüchter Termine
  • Hengstverzeichnis
Demo
  • Home
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Körbezirksversammlungen 2020
24 Jan2020

Körbezirksversammlungen 2020

Körbezirke Plön und Ostholstein

Viel Interesse zum Jahresstart

Am 23. Januar fand im im ostholsteinischen Neukirchen die diesjährige Versammlung der Mitglieder in den Kreisen Plönund Ostholstein statt. Nach einem leckeren Essen mit guten Gesprächen eröffneten die Vorsitzenden Kristin Rosenbaum und Uwe Bahn die Sitzung um 20.15 Uhr.
Nach Berichten über die züchterischen Erfolge im abgelaufenen Zuchtjahr fanden turnusgemäß die Wahlen der Körbezirksvorsitzenden und ihrer Stellvertreter statt.

Für den Kreis Plön wurden Uwe Bahn und als Stellvertreterin Franziska Puck einstimmig wiedergewählt.

Für Ostholstein stellte auch Kristin Rosenbaum sich für eine Wiederwahl zur Verfügung und wurde ohne Gegenvorschlag einstimmig gewählt. Dagmar Henschel stand als Stellvertreterin nicht weiter zur Verfügung, als Kandidatin wurde Dorothee Olsson von der ZG Newland vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt.
Die Bestätigung der Körbezirksvorsitzenden incl. Vertreter als Beiratsmitglieder erfolgt anlässlich der Mitgliederversammlung im Mai.

Frau Dr. Jensen berichtete im Anschluss über das Geschehen im Verband und auch bundesweit.

Es folgten Informationen zur anstehenden Körveranstaltung in Neumünster. Anschließend wurden Termine für die Stutbuchaufnahme und die Fohlenprämierung besprochen sowie auf weitere Veranstaltungen im Verbandsgebiet und darüber hinaus hingewiesen.

Mit dem Appell von Birgit Paustian, sich im Hinblick auf Tierschutz-Veranstaltungen unbedingt einzubringen und vor Ort sachkundig mitzudiskutieren und nicht denjenigen das Feld zu überlassen, die von der Praxis weit entfernt sind, endete die rege Sitzung um 22.30 Uhr.

DEJ  

Facebook

facebook-buttonFacebook-neu

  • Home
  • Aktuelles
  • Verband
  • Termine
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
  • Hengstverzeichnis
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

© 2015 PFERDESTAMMBUCH SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG E.V.

STEENBEKER WEG 151 | 24106 KIEL | TELEFON: (04 31) 33 17 76 | E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!