Körbezirke Nordfriesland und Schleswig-Flensburg
Gut besucht und informativ
Die Körbezirksvorsitzenden Heidi Schurek und Thorsten Gosch begrüßten am 17. Januar in Immenstedt über 40 Gäste, darunter die Geschäftsführerin und Zuchtleiterin Frau Dr. Elisabeth Jensen und den stellvertretenden Vorsitzenden Carsten Dose aus Elmshorn. Angereist waren auch Mitglieder aus anderen Körbezirken sowie Züchter von der Insel Föhr. Wie in den vergangenen Jahren wurde das Essen bereits zum regen Gesprächsaustausch genutzt.
Bei einer freundlichen, entspannten Atmosphäre ging es dann zur Tagesordnung über. Im Rahmen der Kurzberichte aus den Körbezirken ließ man das vergangene Jahr Revue passieren. Angefangen bei der 5. FN- Bundeshengstschau in Berlin über die Körung im Februar bis zu den Bundeschampionaten erfolgte eine Auflistung mit Nennung der erfolgreichen Züchter, Besitzer, Reiter und Ponys in 2019 nach Gewinnsumme über alle Disziplinen. Seit 2015 steht Golden Gate von Nebo General Pride aus der Zucht von Kerstin Hansen-Baig, Großenwiehe als erfolgreichstes Dressurpony unangefochten an der Spitze. Bei den Springponys sind dies Matcho P von Magareteau Beau Nash G.H (Z: Lorenz Petersen, Ellund) und Amacho von Avalon N aus der Zucht von Christian Thoroe, Ahrenviöl. Die erfolgreichsten Züchter des Verbandes nach Jahresgewinnsumme der Ponys/Pferde und aus beiden Körbezirken sind unverändert Kerstin Hansen-Baig, Großenwiehe, und Angelika Jahr aus Keitum/ Sylt.
Heidi Schurek würdigte noch einmal die Verdienste der stellvertretenden Körbezirksvorsitzenden Nordfrieslands Heidi Carstens hinsichtlich des Bauernmarktes in Viöl, den sie seit 2008 mit viel Engagement organisierte. 2019 wurde sie während der Veranstaltung geehrt und verabschiedet. Ein weiteres Highlight war die von Antje Matzen aus Handewitt organisierte Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Lienen verbunden mit einem Reitertag auf dem Gelände des Reitvereins in Handewitt.
Frau Dr. Jensen berichtet über ein erfreuliches und zufriedenes Jahr. Die beiden neuen Mitarbeiterinnen haben sich gut in das Verbandsgeschehen eingearbeitet. Im Oktober fand erstmals in Schleswig-Holstein eine Zuchtrichterprüfung in Futterkamp statt, die alle Zuchtrichteranwärter erfolgreich bestanden haben. Die Absatzmöglichkeiten für Ponys und Pferde insgesamt ist gut und es herrscht eine große Nachfrage. Unbefriedigend hingegen gestaltet sich das aktuelle Diskussionsthema bei den Shetland Pony-Züchtern. Es geht um die Anerkennung deutscher Shetland Ponys durch die Shetland Pony Stud-Book Society als Ursprungszuchtbuch und durch die anderen Shetland Pony züchtenden Länder. Es gab einen Ausblick auf die Terminplanung bezüglich der Stuteneintragung und Fohlenregistrierung. Im März wird ein Freispring-Wettbewerb in Futterkamp angeboten sowie im April ein Seminar zur Farblehre in Neumünster.
Im Anschluss folgten die Wahlen der Körbezirksvorsitzenden und ihrer Vertreter.
Heidi Schurek und Brit-Svea Murmann wurden für den Körbezirk Schleswig-Flensburg in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso erfolgte die Wiederwahl von Thorsten Gosch für den Körbezirk Nordfriesland. Heidi Carstens stand nicht wieder zur Wahl; hierfür wurde einstimmig Matthias Petersen aus Wisch zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Text und Fotos: Heidi Schurek
Körbezirksvorsitzende Schleswig-Flensburg